Aktuelle Seminare und Fortbildungen

Unsere Pflegesoftware .snap ambulant sowie die Tagespflege-Software .snap Centro bieten passgenaue Lösungen für die komplexen Anforderungen der ambulanten Pflege bzw. Tagespflege. Damit Sie die Vorteile des jeweiligen Programms voll ausschöpfen können, bieten wir Ihnen regelmäßig Seminare und Fortbildungen zu bestimmten Themen und Funktionen an:

Neue Mitarbeiter/innen in Leitung oder Verwaltung machen wir mit der entsprechenden „Kompakteinarbeitung“ innerhalb kürzester Zeit fit für den Pflegealltag mit .snap. Unser Seminar zum „Umgang mit Formularen und Reports“ erleichtert den Alltag im Pflegedienst. Beim Thema „Betriebswirtschaftliche Steuerung“ üben Verantwortliche die Anwendung unserer Controlling-Lösungen – und damit den Umgang mit relevanten Kennzahlen im Pflegebereich. Mit der Fortbildung „Tagespfege erfolgreich steuern“ unterstützen wir Leitungskräfte bei der Auslastung Ihrer Tagespflege-Einrichtung(en).

Melden Sie sich direkt hier über unsere Website zum gewählten Seminartermin an!

Durck Klick auf den weißen Pfeil landen Sie in der jeweiligen Seminar-Kategorie:

Kompakteinarbeitung neuer Mitarbeiter / innen
(PDL) - 2 Tag

Kompakteinarbeitung neuer Mitarbeiter / innen
(Verwaltung) - 1 Tag

Umgang mit Formularen und Reports
1 Tag

Betriebswirtschaftsliehe Steuerung mit .snap Analyzer / Cockpit
1 Tag

Umgang mit Centro für PDL
1 Tag

PPS Online (Schwerpunkt PDL / QMB)
1 Tag

.snap STARTER Verwaltung & Abrechnung
1 Tag

.snap STARTER Planung & Steuerung
1 Tag

Tagespflegen erfolgreich steuern
1 Tag

Kompakt­einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen (Schwerpunkt PDL) - 2 Tage

Als neue Pflegedienstleitung oder deren Stellvertretung machen Sie sich auf effiziente Weise mit .snap ambulant vertraut: Im Rahmen unserer zweitätigen Kompakteinführung lernen Sie die Grundstruktur und Funktionsweise des Programms kennen und üben den kompletten Prozessablauf – von der Aufnahme neuer Klienten über die Planungsbereiche bis hin zur Arbeitszeitverbuchung.

Seminar-Inhalte

  • Grundstruktur
  • Stammdaten
  • Auftragsübersicht
  • Verordnungs– und Genehmigungsverfahren
  • Angebotsplan
  • Besuchsplan
  • Dienstplan
  • Tourenplan
  • Ist-Tourenplan
  • Arbeitszeitkonten
18.02.2025 – 19.02.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler
07.04.2025 – 08.04.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Tristan May-Gülzow
09.04.2025 – 10.04.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Stefan Bucsuhazy
02.06.2025 – 03.06.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: David Vogelsänger
04.06.2025 – 05.06.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Tristan May-Gülzow
22.07.2025 – 23.07.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Jan Florian Schulte-Hordelhoff
08.09.2025 – 09.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Inken Demissie
16.09.2025 – 17.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler
23.09.2025 – 24.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Catharina Schmidt
14.10.2025 – 15.10.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Tristan May-Gülzow
17.11.2025 – 18.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Marcel Roßdeutscher
16.12.2025 – 17.12.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler

Kompakt­einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen (Schwerpunkt Verwaltung) - 1 Tag

Als neue/r Mitarbeiter/in im Bereich Verwaltung ist unsere eintägige Kompakt-Einführung zu .snap ambulant perfekt: Sie machen sich mit der Grundstruktur und Funktionsweise des Programms vertraut und erlernen den kompletten Prozessablauf von der Aufnahme neuer Klienten bis hin zur Leistungsabrechnung.

Seminar-Inhalte

  • Grundstruktur
  • Stammdaten
  • Auftragsübersicht
  • Verordnungs- und Genehmigungsverfahren
  • Leistungserfassung
20.02.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler
07.04.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
24.07.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Jan Florian Schulte-Hordelhoff
16.10.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Tristan May-Gülzow
19.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Marcel Roßdeutscher

Umgang mit Formularen und Reports - 1 Tag

Sie wünschen sich einen besseren Workflow im Alltag? In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, Formulare und Vorlagen in .snap ambulant an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie neue Formulare und Listen zu erstellen.

Seminar-Inhalte

  • Allgemeine Vorlagen
  • Importieren und bearbeiten
  • Arbeiten mit Word-Formularen und Serienbriefen
  • Filter bearbeiten / neu anlegen
  • Einfache Anpassungen in Reports
  • Dateiausgabe
  • Arbeiten mit Sub-Reports und Regionen
  • Variablen im Report-Builder
01.04.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler
10.07.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
09.10.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Stefan Bucsuhazy
06.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Yannic Weidenbörner
04.12.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Yannic Weidenbörner

Betriebs­wirtschaftsliche Steuerung mit .snap Analyzer / Cockpit - 1 Tag

In diesem eintägigen Kompakt-Seminar für Leitungskräfte lernen Sie, wie Sie Ihre Einrichtung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (tagesaktuell) effizient steuern – mit Hilfe unserer Controlling-Lösung .snap-Cockpit. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Kennzahlen richtig zu interpretieren, Fehlentwicklungen zu erkennen und richtig zu reagieren.

Seminar-Inhalte

  • Qualifikations-Preise
  • Anhaltswerte der Leistungen
  • Besuchsplan-Kalkulation
  • Tourenplan-Kalkulation und Routen-Optimierung
  • Kontrolle der Ist-Tourenpläne
  • Pflegekennzahlen
  • Wirtschaftlichkeits-Betrachtung
  • Personal-Kennzahlen
10.12.2024
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
12.02.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler
20.03.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Helge Ogan
06.05.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
03.06.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Frank Hagen
25.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
04.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Frank Hagen
09.12.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt

Umgang mit Centro für PDL - 1 Tag

Bewältigen Sie die alltäglichen Herausforderungen von Tagespflege, Betreuungsgruppe oder Demenzcafé doch leichter! .snap Centro ist unsere Programm-Erweiterung speziell für Tagespflege-Einrichtungen. In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie als PDL bzw. Assistenz der PDL, wie Sie das Programm bei der Steuerung, Organisation und Verwaltung gezielt unterstützen kann. 

Seminar-Inhalte

  • Wochen- und Betreuungsplanung
  • Dienstplangestaltung 
  • Budgetplanung 
  • Abrechnung 
  • Organisation Hol-/Bringservice
04.03.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Peter Schmidt
30.06.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Marcel Roßdeutscher
11.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Referent: Thomas Keppeler

PPS Online (Schwerpunkt PDL / QMB) - 1 Tag

Sie als Pflegedienstleitung oder QMB sind für die Qualität und die Durchführung der Pflegedokumentation verantwortlich sind und wollen wissen, was PPS alles leisten kann? Oder Sie sind (Pflege)fachkraft und haben noch keine Erfahrungen im Umgang mit snap. und der PPS Nutzung? Dann bietet unser eintägiges Online-Seminar die Möglichkeit das Programmmodul PPS mal anders kennenzulernen – anhand eines Fallbeispiels können Teilnehmer in die Pflegedokumentation eintauchen und zusätzlich die gelernten Inhalte in Kleingruppen üben & vertiefen.

Seminar-Inhalte

  • SIS
  • Maßnahmenplan
  • Evaluation
  • Berichteblatt
  • Übergabe
  • Wunddokumentation
  • Pflegeprotokolle
  • Sturzprotokolle
  • Medikationsmanagment
  • Übersichten über einzelne Bearbeitungsstände
  • Klientanalyse 360°
  • Digitaler Durchführungsnachweis (Tagespflege)

.snap STARTER Verwaltung & Abrechnung - 1 Tag

Für Neugründer von ambulanten Pflegediensten, die ihre Prozesse optimieren und Sicherheit im Umgang mit Verwaltungstätigkeiten und der Abrechnung gewinnen wollen, bieten wir dieses Online-Seminar an. Auch für neu eingestellte Mitarbeiter, die im Umgang mit .snap Ambulant noch nicht routiniert sind, ist dieses Seminar ideal.

Seminar-Inhalte

  • Klienten korrekt anlegen (auch Sonderfälle)
  • Import von neuen Leistungsträgern (Kranken- und Pflegekassen)
  • Nutzung der digitalen Kunden-Mappe (auch in der Cloud-Umgebung)
  • Allgemeine Vorlagen importieren und Serienbriefe erstellen
  • Abrechnungsprozess (Leistungserfassung, Prüfungslauf Abrechnung, Einzel- sowie Sammelabrechnung)

.snap STARTER Planung & Steuerung - 1 Tag

Als Inhaber/in oder Pflegedienstleitung eines neu gegründeten Pflegedienstes sind die ersten Monate nun überwunden und die Zeit gekommen, Prozesse in Ihrem Unternehmen auf ihr tägliches Arbeiten abzustimmen und zu implementieren.Das Online-Seminar Planung & Steuerung, dass wir für .snap Starter geschaffen haben, vermittelt Ihnen die wichtigsten Programminhalte, die Sie für einen reibungslosen Betriebsablauf kennen sollten.

Seminar-Inhalte

  • Anlage von Mitarbeitern mit korrektem Arbeitszeitmodell
  • Erstellung von Kostenvoranschlägen für Klienten
  • Einplanung von Klienten über den Besuchs- und Tourenplan
  • Prüfung der gefahrenen Touren
  • Dienstplanung / Urlaubsplanung
  • Arbeitszeiterfassung und -abrechnung der Mitarbeiter

Tagespflegen erfolgreich steuern - 1 Tag


Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie Sie die Belegung von Tagespflege-Einrichtungen optimieren – durch Kennzahlen und Controlling sowie geeignete Marketing-Maßnahmen, Akquise und Beratung. Die Veranstaltung ist ein Angebot in Kooperation mit „Wawrick Pflege Consulting“ und richtet sich an Leitungskräfte in der Tagespflege.

Inhalte der Fortbildung

  • Wie Sie die Belegung Ihrer Einrichtung(en) optimieren
  • Warum Controlling für die Tagespflege unentbehrlich ist – und wie der Datentransfer bzw. die Schnittstelle zur Buchhaltung / zum Steuerberater funktioniert
  • Wichtige Kennzahlen für die Tagespflege – und deren Abbildung in .snap Centro
  • Entwicklungen im Bereich Tagespflege in den nächsten Jahren

Hinweise zur Seminar-Anmeldung

Alle Seminare beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr. Melden Sie sich direkt hier über unsere Website zum gewählten Seminartermin an! Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung ist eine Absage der Teilnahme bis 14 Tage vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt.

Die euregon AG behält sich vor, bei unzureichender Teilnehmeranzahl die Veranstaltung abzusagen oder in veränderter Form alternativ anzubieten. Selbstverständlich besteht in diesem Fall ein Rücktrittsrecht. Ungefähr eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine verbindliche Seminarbestätigung per E-Mail. Die Bestätigung beinhaltet neben dem genauen Ort auch alle organisatorischen Hinweise.

Seminar: Raus aus dem Hamsterrad - 3 Std.

Wie Sie die aktuellen „Überforderungen“ nutzen und strategisch das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs bringen, erfahren Sie in
unserem Workshop. 
Es erwartet Sie geballtes Praxis-Wissen von diversen Referenten. Diese Veranstaltung ist kostenfrei und auf einen kleinen Teilnehmerkreis begrenzt.

11.04.2024
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Leipzig
Referent: 
Anke Haubold